Von 24. Oktober bis 29. November 2020
Die Broschüre zeigt auf 32 Seiten die Ausstellung in der Gesamtsicht mit einem Vorwort von Dr. Susanne Ramm-Weber. Sie kostet 3 Euro und kann hier per E-Mail angefordert werden.
Rüdiger Seidt setzt seine Vorstellungen mit großer Selbstverständlichkeit und ganz intuitiv um. Stets erspürt man die zugrunde liegenden Gesetzmäßigkeiten, besonders die Gliederungsfunktion der Skulptur im Raum, bevor man mit dem Verstand erfasst, was diese feinen Arbeiten eigentlich beinhalten und woher sie ihre Kraft beziehen. Handwerkliches Geschick und die künstlerische Kraft aus dem verborgenen Inneren, die Intuition und das Verständnis für das Ästhetische gehen in den Arbeiten von Rüdiger Seidt eine formvollendete Verbindung ein.
Dr. Susanne Ramm-Weber, Offenburg
1965 | geboren in Forbach/Schwarzwald, lebt in Forbach |
1989 | Beginn freischaffender Tätigkeit |
1991 | Reise in die USA, Formexperimente in den Catskills, N. Y. |
1992 - 1996 | „Reiseplastik“, eine Skulptur ging auf Weltreise |
2001 | „Kunstprojekt“ mit Auszubildenden der DaimlerChrysler AG, Rastatt |
2004-2012 | Initiator und Kurator „Kunstweg am Reichenbach e.V.“ |
2012 | Gründungsmitglied „Experiment Landschaft-Kunst in Herrenwies e.V.“, Forbach |
2019 | Mitglied beim Bund freischaffender Bildhauer BaWü |
2002 | EnBw Förderpreis, Bernau, 2. Platz |
2009 | Stadtzeichen Horb, 2. Platz |
2011 | Albert Haueisen Kunstpreis, Jockgrim, 2. Platz |
2017 | TheRhinePrize“, Bonn, 2. Platz |
2019 | 1. Platz, „André Evard Kunstpreis“, Kunsthalle Messmer Riegel |
Diverse Ausstellungen und Teilnahmen an Kunstwettbewerben
Ausstellungsdauer
24.10.20 - 29.11.2020